thumbnail image
broken image
broken image
  • Nach oben
  • …  
    • Nach oben
KONTAKT
broken image
broken image
  • Nach oben
  • …  
    • Nach oben
KONTAKT
broken image
  • broken image
  • Es kreucht und fleucht...

    Lebensraum Garten 

     

    Ein Garten kann so vieles sein: ein Ort der Erholung, der Freude, der Begegnungen. Spiel- und Erfahrungsraum für Kinder. Wichtiger Lebensraum für Insekten, Igel, Eidechsen & Co. Doch ein Garten lebt und wächst... Obstbäume sind zu schneiden, der Rasen zu mähen, Laub zusammen zu nehmen.

     

    Ich unterstütze Sie durchs Jahr hindurch bei allen anfallenden Gartenarbeiten und in der Beratung sowie Ausführung einer neuen oder zusätzlichen naturnahen Gartenoase - wo sich alle darin wohlfühlen.

  • Angebot

    Naturnahe Gartenpflege- & gestaltung

    Gartenunterhalt Region Thun

    Gartenunterhalt

     

    Der Garten lebt und wächst, somit fallen regelmässige Unterhaltsarbeiten an wie Hecken, Sträucher, Bäume und Rosen schneiden, Gras/Rasen mähen, jäten, Laub zusammenwischen etc. "Gärtnern mit der Natur - nicht gegen sie!" ist mir dabei ein wichtiges Anliegen.

     

    • Umfassende Pflege von Pflanzflächen, Gehölzbeständen und Belägen im Garten
    • Ausarbeiten eines Pflegeplanes
    • Pflanzenschutz - hier versuche ich, wenn möglich biologische und/oder nützlingsschonende Produkte zu benützen.
    • Schnitt von Sträuchern, Obstbäumen, Rosen etc.
    • Rasenpflege oder Rasenrenovation, Umwandlung von Rasen in blühende Flächen, Verlegen von Rollrasen
    Gestalten mit Stein Region Thun

    Gestalten mit Stein

     

    Steine sind im Garten auf sehr vielfältige Art und Weise einsetzbar. Sie finden in einer Trockenmauer zur Hangsicherung Verwendung, als Platten oder Pflastersteine für begehbare Wege oder auch nur zur Zierde, beispielsweise in einem Alpinum.

     

     

    • Planung und Erstellung von Trockenmauern
    • Gestaltung von Wegen und Treppen
    • Planung und Gestaltung von Gartenplätzen mit Steinen
    Gartenbepflanzung Region Thun

    Bepflanzung

     

    Die Bepflanzung verleiht dem Garten ein Gesicht. Die Bandbreite reicht hier vom Ersetzen eines alten Strauches bis hin zu durchdachten (oder der Natur abgeschauten) Konzepten. Das riesige Angebot setzt gute Pflanzenkenntnisse voraus, denn nur wenn sich die Pflanzen wohl fühlen, können sie ihre Schönheit entfalten.

     

    • Gemeinsame Situationsanalyse des Gartens, der Wünsche und Möglichkeiten
    • Planung und Ausführung einer neuen Gartenbepflanzung
    • Ersetzen von alten Gehölzen und Sträuchern
    • Erweiterung des Gartens mit naturnahen Flächen
    • Beratung bei der Bepflanzung
  • Fotogalerie

    Impressionen einiger Gartenarbeiten

    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
    broken image
  • Kontakt

    Tom Zaugg Gartenpflege - & gestaltung

    Hombergstrasse 81
    3612 Steffisburg
    079 355 81 92
    079 355 81 92
    thomas.zaugg@hotmail.com
  • Unser Team

    broken image

    Tom Zaugg

    "Den Garten zu pflegen und zu verschönern ist meine Leidenschaft."

     

    Landschaftsgärtner (Obergärtner, Polier und Grünpflegespezialist)

     

    broken image

    Kaspar Glaus

    Landschaftsgärtner, Trockenmauerspezialist

  • Gartenideen

    Inspiration für Ihren Garten.

    Gartenunterhalt Region Thun

    Trockensteinmauer

     

    Trockenmauern sind interessante Zeugnisse einer traditionellen, seit Jahrtausenden angewandten Bautechnik. Die Mauern wurden und werden mit Bruchsteinen aus der näheren Umgebung (Bei dieser Mauer aus dem Steinbruch Ringgenberg b. Interlaken) ohne Mörtel und Zement gebaut. Somit bleiben sie "elastisch" und können sich im Laufe der Jahre verformen, ohne sichtbare Risse zu bekommen.

     

    Mit ihrer ästhetischen, der Umwelt angepassten Form sind sie neben ihrer Funktion als Stütz- oder Zaunelement auch einfach schön zum Anschauen.

    In den kleinen und grösseren Ritzen der Steinmauern finden unzählige seltene Pflanzen und Tiere wie z.B. Flechten, Mauerpfeffer, Hauswurz, Zimbelkraut, Feuerwanze, Mauerbiene, Springspinne und Mauereidechse einen willkommenen Lebensraum.

     

    Der Bau einer Trockenmauer erfordert viel Zeit und Geduld, da die Steine von Hand mit einfachen Werkzeugen bearbeitet werden. Der Aufwand lohnt sich aber sicherlich, denn nicht nur die Gartenbesitzer werden ihre Freude daran haben.

    Gestalten mit Stein Region Thun

    Naturnahe Gartenflächen

     

    Ein eigener Garten ist eine wunderbare Gelegenheit, um Lebensräume für Gemeinschaften von Pflanzen, Kleintieren und Insekten zu schaffen!

     

    In kleineren Gärten reicht der Platz häufig nicht aus, um eine komplette Wildhecke von 5 bis 10m Breite zu erstellen, und doch besteht stets die Möglichkeit, kleine Oasen zu schaffen, in denen die Natur gedeihen darf.

     

    Kleine Oasen mit bevorzugt einheimischen Sträucher wie Pimpernuss, Wilder Apfel, Kornellkirsche, Felsenbirne, Wildrose, Wachholder, Schneeball, Buchs und Sanddorn; mit Wildstauden wie Blutstorchenschnabel, Ochsenauge, Wiesensalbei, Moschusmalve, Schlüssel- und Flockenblumen.

     

    Und schon kreucht und fleucht es...

    Gartenbepflanzung Region Thun

    Konzept der Permakultur

     

    Permakultur ist ein System, das sich ganz der nachhaltigen Entwicklung verschrieben hat. Das allgemeine Ziel der Permakultur ist es, die Lebensgrundlagen der Menschen mit den regional vorhandenen Ressourcen dauerhaft zu sichern – ökologisch, sozial und ökonomisch. Konkret werden gesunde und Energieeffiziente Lebens-, Lern- und Arbeitsräume angestrebt.

     

    Charakteristisch für Permakultur ist:

    kleinräumige Landnutzung

    unterschiedlich intensiv bewirtschaftete Zonen (sehr intensiv – Wildnis)

    grosse ökologische Vielfalt - Biodiversität

    Multifunktionale Elemente. (Bsp. Eine Wildhecke bietet viel Lebensraum für Nützlinge, spendet Schatten/Windschutz und kann essbaren Wildobst und Beeren enthalten)

    positive Beziehungen und Verknüpfungen der Elemente werden angestrebt

    dauerhafte Lösungen mit wenig Unterhalt werden bevorzugt

Kontakt

Tom Zaugg

Gartenpflege- & gestaltung

Hombergstrasse 81

3612 Steffisburg

 

thomas.zaugg@hotmail.com

079 355 81 92

 

Copyright 2024 - Tom Zaugg

    Verwendung von Cookies
    Wir verwenden Cookies, um ein reibungsloses Surfen zu gewährleisten. Wenn Sie fortfahren, gehen wir davon aus, dass Sie die Verwendung von Cookies akzeptieren.
    Erfahren Sie mehr